
Besuch des EU-Parlaments in Straßburg (8b)
Wir besichtigten in Straßburg das Münster und seine Astronomische Uhr und stiegen in die luftige Höhe von 140m. Das « Musée Alsacien » brachte uns die Geschichte und die Traditionen des Elsass in einem wunderschönen Fachwerkhaus näher. Bei einer Bootsfahrt durch die Kanäle lernten wir, wo früher die dunklen Gassen waren, und dass die Häuser der Gerber zum Trocknen des Leders viele Fenster hatten. Die Schüler*innen kamen sofort mit den Straßenkünstlern ins Gespräch, egal ob es Breakdance tanzende Brasilianer oder mongolische Sänger aus Bremen waren.
Das Europäische Parlament war der Anlass für unsere Fahrt. Da unser EU-Abgeordnete Wieland bereits mit einer riesigen Gruppe unterwegs war, hatten wir das Glück zusammen mit einem kleinen Französisch K1 Kurs aus der UNESCO-Schule THG Aalen eine sehr intensive Führung zu bekommen. Aufgrund der vielen Parteien und 27+1 vertretenen Länder ist es ein langwieriger Prozess eine Mehrheit für einen Antrag zu bekommen, erklärte uns die Führerin. Die Anträge werden immer wieder an die Ausschüsse zurückgegen, bis einen Mehrheit zustimmen kann, aber genau deshalb werden die Gesetze dann auch in allen Ländern umgesetzt. 60% unserer Gesetze wurden vom EU-Parlament ausgearbeitet. Weitere Informationen erhielten wir im Kinosaal, der nach Simone Veil benannt war. Über Veil (1927-2017) erfuhren wir, dass sie 1945 den Todesmarsch von Auschwitz zum KZ Bergen-Belsen überlebte, als liberale Gesundheitsministerin und Frauenrechtlerin Verhütungsmittel und Abtreibungen in Frankreich legalisierte « Loi Veil » und die erste EU-Präsidentin (1979-82) war. Unsere Schüler*innen waren so stark am Parlament interessiert, dass sie mit der Führerin auf Französisch wechselten, um noch detailreichere Antworten zu bekommen.
Danke an die Klasse 8b, die diese Fahrt durch ihr Interesse so bereichert hat und an Alexander Acker, dass er die Fahrt organisiert hat.
Axel Nothardt