WBG   Architektur 2024 202566

Bildung, die verbindet

Lernen am Wagenburg-Gymnasium Stuttgart

Servicebereich

Wie erfolgt die Anmeldung bei uns am Wagenburg-Gymnasium Stuttgart? Wie erreiche ich Lehrpersonen? Wann sind welche Termine über das Schuljahr verteilt? Hier in unserem Servicebereich erhalten Sie Antworten zu all diesen organisatorischen Fragen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat an den zentralen Anmeldeterminen für alle öffentlichen weiterführenden Schulen:

Montag, 10.März bis Donnerstag, 13. März 2025: jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich:

  • Anmeldeformular (s.u.) mit Unterschrift beider Erziehungsberechtigten (evtl. Nachweis einer besonderen Sorgerechtsregelung)
  • Grundschulempfehlung Blatt 3 im Original
  • Blatt 1 und 2 vorlegen
  • Kopie der Geburtsurkunde oder des Ausweises Ihres Kindes
  • Kopie der Bonuscard (wenn vorhanden)
  • Nachweis über den Masernschutz (Kopie Impfausweis oder ärztliche Bescheinigung)
  • Zwei Passbilder (können auch nachgereicht werden)

Im Fall einer Anmeldung für den frankophonen Unterricht vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat ein Beratungsgespräch. Bis auf die Grundschulempfehlung und die Passbilder können die Unterlagen auch per Mail eingehen. Der Versand der Aufnahmebestätigung erfolgt voraussichtlich Ende Mai 2025.

Potenzialtest

Anmeldung:

  • Die Eltern können ihre Kinder ausschließlich an dem der Grundschule zugewiesenen Gymnasium anmelden.  
  • Die zugewiesenen Grundschulen sind: Grund- und Werkrealschule Gablenberg, Grundschule Gaisburg, Kolping Freie Grundschule, Merz-Schule Stuttgart Private Grundschule und Gymnasium, Galileo-Grundschule
  • Die Anmeldung erfolgt vom 10.02.25 bis zum 13.02.2025.
  • Das Anmeldeformular erhalten die Eltern durch die Grundschule. Es muss zur Anmeldung entweder persönlich oder postalisch im Original vorgelegt werden.
  • Der Test kann nur 1 Mal und nur an einer Schule durchgeführt werden.

Durchführung: 

Haupttermin:                                   18.02.2025 (Treffpunkt: 8:30 Uhr; Prüfungsbeginn: 9:00 Uhr)

Nachtermin:                                     25.02.2025 (Treffpunkt: 8:30 Uhr; Prüfungsbeginn: 9:00 Uhr)

Dauer:                                                 60 Minuten mit kurzen Pausen zwischen den Testteilen

Anleitung Sdui

Für die digitale innerschulische Kommunikation nutzen wir die Plattform Sdui. Hier haben alle Schüler:innen, Lehrenden und Eltern einen Account, über den sie leicht zu jeder Person der Schulgemeinschaft Kontakt aufnehmen können.

Elternanmeldung WebUntis 

Über WebUntis können sich Eltern über aktuelle Stundenpläne oder Vertretungsstunden informieren. Hier können Sie ganz einfach Ihr passwortgeschütztes Profil anlegen.

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht des Stuttgarter Ferienkalenders . Alle wichtigen Termine und Veranstaltungen am Wagenburg-Gymnasium Stuttgart sehen Sie außerdem hier:

07.07. – 09.07.25Mündliches Abitur
09.07.25Abiball
29.07.25Klassenaktionstag, Schulfest
31.07. bis 14.09.25Sommerferien
15.09.25Erster Schultag des neuen Schuljahres
16.09.25Einschulung 5er, 14 Uhr
19.09.25Einstufungstest, DL Kl. 5
23.09.25SMV-Vollversammlung, 6. Stunde
24.09.25Klassenaktionstag, Studieninformation K1, „Fit fürs Abitur“ K2
25.09.25Elternabend Kl. 5 „Willkommen am WBG“, 19 Uhr
30.9. – 2.10.25SMV-Seminar 
14.10.25Klassenpflegschaftsabende Kl. 5 – 7, K1 
16.10.25Klassenpflegschaftsabende Kl. 8 – 10, K2
17.10.25Methodentag, Basisfachtraining K2, Deutschklausur Lf K2
25.10. – 3.11.25Herbstferien
04.11.251. Elternbeiratssitzung, ab 19 Uhr
11.11.25Bastelnachmittag Kl. 5 -7
18.11.25Studieninformationstag K1/K2
19.11.25Studieninformationstag K1/K2
04.12.251. Schulkonferenz. 17:30 Uhr
19.12.25Weihnachtsfrühstück
20.12. – 6.1.26Weihnachtsferien
13.1.26Informationsabend Kl. 4, 19 Uhr
14.1.26Kurswahlinformation Abitur/ Abibac Kl. 10
02.2.26Beginn 2. Halbjahr, endgültige Wahl mündliche Prüfungen (K2) 
12.2.26Elternsprechabend 
09.2. – 13.2.26Bogywoche Kl. 10
25.2.26Bastelnachmittag Kl. 5-7
23.2.26 – 27.2.26Profilfahrt Kl. 9 
10.3. – 13.3.26Anmeldung 5er
03.3.26Klassenpflegschaftsabend Kl. 8 – 10, K2 
05.3.26Klassenpflegschaftsabend Kl. 5 – 7, K1
20.3.26Pop up Poesie 
26.03.26Bastelnachmittag
28.3. – 12.4.26Osterferien
17.4.26Beginn schriftliches Abitur

Informationen für die Oberstufe

In der Oberstufe bieten wir ein breites Spektrum an Kursen, die sowohl auf individuelle Interessen als auch auf akademische Stärken zugeschnitten sind. Durch unsere Kooperation mit dem Heidehof-Gymnasium ermöglichen wir eine vielfältige Auswahl an Leistungskursen. Das bilinguale Programm in Deutsch und Französisch wird fortgesetzt und vertieft, was unseren Schüler:innen zusätzliche Qualifikationen und internationale Perspektiven eröffnet. Darüber hinaus unterstützen wir sie intensiv bei der beruflichen Orientierung und der Vorbereitung auf das Abitur, um ihnen den bestmöglichen Start in ihre Zukunft zu ermöglichen. Über aktuelle Termine zu den Abiturprüfungen informieren wir Sie zeitnah.

Weitere Formulare und Vorlagen zum Download