Am Dienstag, den 25.03.2025, hatten wir im WBS-Unterricht Besuch vom Finanzamt: Die Finanzwirtin Frau Brodbeck und der Finanzwirt Herr Binder erzählten uns im Rahmen des Projekts „Steuer macht Schule“ alles Wichtige rund um das Thema Steuern – und uns wurde bewusst, wie wichtig Steuern sind und wo sie zu finden sind – überall!
Mehrwertsteuer, auch Umsatzsteuer genannt, zahlen wir alle, wenn wir etwas kaufen. Der normale Steuersatz beträgt 19 %, wobei man auf viele Alltagsprodukte, wie Lebensmittel oder Bücher, den ermäßigten Satz von 7 % zahlt. Wir sehen auf dem Kassenzettel, welchen Anteil die Mehrwertsteuer ausmacht; Unternehmen allerdings leiten die Umsatzsteuer an das Finanzamt weiter.
Die Höhe an Steuern, die man zahlen muss, hängt von den Einkünften ab, die man hat. Doch was ist eigentlich das „Einkommen“, was bedeutet der „progressive Steuersatz“, was versteht man unter einem „Freibetrag“? – Es gab viel Information.
Der zentrale Punkt aber waren Steuern im Alltag. Dazu haben wir ein Quiz gemacht, bei dem jeder mitentscheiden konnte, ob bestimmte Dinge, wie zum Beispiel die Arbeitskleidung oder das 49-Euro-Ticket für die Fahrt zur Arbeit, von der Steuer abgesetzt werden können.
Die Einkommensteuer ist besonders wichtig für die Steuererklärung, die viele Bürger machen müssen, wenn sie von der Finanzbehörde dazu aufgefordert werden. Um die Steuererklärung zu vereinfachen, wurde uns das Online-Portal ELSTER vorgestellt. Das bedeutet ganz einfach: elektronische Steuererklärung. Diese wird online ausgefüllt und füllt bestimmte Felder mit gleichgebliebenen Daten aus den Vorjahren automatisch. Dadurch spart man Zeit und vermeidet Fehler.
Die Finanzwirte haben uns die Welt der Steuern kompakt und gut verständlich erklärt. Gefallen hat uns, dass wir immer wieder ein kurzes Quiz gespielt haben, so wurde der Vortrag interaktiv, man konnte sich untereinander austauschen und zu einer Lösung gelangen.
Das kurze Projekt war also sehr aufschlussreich und hat uns einen kleinen Einblick in die Finanzwelt ermöglicht.
Text: Una Novosel, 9c


