Vom 24. bis 28. Februar 2025 erlebten die Klassen 9a und 9c des Wagenburg-Gymnasiums eine aufregende Profilfahrt nach London, die mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen gefüllt war. Bereits um 4.30 Uhr trafen sich die Schülerinnen und Schüler am Stuttgarter Flughafen – zwar müde, aber voller Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Leider mussten wir zwei Stunden auf unseren Flug warten, was zur Folge hatte, dass der erste Programmpunkt, der Besuch des British Museums, entfallen musste. Nach dem Einchecken im Generator Hostel machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur St. Paul’s Cathedral. Trotz des typischen englischen Wetters, das uns mit einem starken Platzregen begrüßte, wurden wir mit einem ersten atemberaubenden Ausblick auf die Stadt belohnt, als die Wolken sich kurzzeitig lichteten.
Jeden Morgen starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück im Hostel, was nicht nur für einen energiereichen Start in den Tag sorgte, sondern auch die Gelegenheit bot, sich auszutauschen. Unsere große Reisegruppe, bestehend aus 45 Schülerinnen und Schülern, wurde nach dem Frühstück in die jeweiligen Klassen aufgeteilt. Trotz unserer Travelcards haben wir die Stadt größtenteils zu Fuß erkundet, was uns die Möglichkeit gab, die verschiedenen Facetten Londons hautnah zu erleben. Zu den Highlights der Reise zählten eine entspannende Themsefahrt, das beeindruckende London Eye und das malerische Greenwich mit dem London Observatory und dem Nullmeridian, das mit seiner ländlichen Atmosphäre einen schönen Kontrast zur hektischen City bot. Die Museen, die wir besuchten, waren ebenso eindrucksvoll: Das Natural History Museum und die Tate Modern boten spannende Einblicke in Kunst und Wissenschaft und waren ein Muss für jeden London-Besucher.
Ein besonders langer und eindrucksvoller Spaziergang führte uns vom Tower of London zum Borough Market, wo wir die kulinarische Vielfalt der Stadt erleben konnten. Der Weg führte uns vorbei am Shakespeare’s Globe bis zur Tate Modern. Auch in Westminster waren wir zu Fuß unterwegs und sahen Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, 10 Downing Street und die Horse Guards. Am Ende eines jeden Tages trafen sich die Klassen zu einem gemeinsamen Abendessen wieder.
Am Freitag stand ein gemeinsames Programm im Norden Londons auf dem Plan. In Camden Town erkundeten wir die bunten Märkte und das kreative Flair dieses einzigartigen Stadtteils. Nach einem erlebnisreichen Tag machten wir uns schließlich auf den Weg zurück nach Heathrow. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck landeten wir um 21:30 Uhr wieder in Stuttgart. Die Profilfahrt des Englischzugs nach London war ein voller Erfolg. Sie bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen, sondern auch, die Kultur und Geschichte einer der faszinierendsten Städte der Welt hautnah zu erleben.







