Dachau-Exkursion

Erinnerung an die Geschichte: Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau durch die 9. Klassen

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9a, 9b und 9c die KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese Exkursion wurde im Rahmen des Geschichtsunterrichts durch Frau Seif, Frau Stelter und Herrn Unizycki organisiert, um den Jugendlichen eine tiefere Einsicht in die schrecklichen Ereignisse zur Zeit des NS-Regimes zu ermöglichen.

Die Fahrt begann früh morgens. Angekommen an der Gedenkstätte in Dachau, wurden die Schüler*innen von sachkundigen Guides empfangen, die ihnen eine umfassende Führung von zweieinhalb Stunden durch das ehemalige Konzentrationslager boten. Die Gruppen erkundeten die verschiedenen Bereiche der Gedenkstätte, darunter die rekonstruierten Baracken, das Krematorium und die Ausstellung, die Zeugnis von Leid und Überleben präsentieren. Während der Führungen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu teilen. Viele waren allein schon über die Größe des gesamten Geländes erschüttert. Die Interaktion half den Schüler*innen aber, das Ausmaß dieser menschlichen Tragödie zu verstehen, die sich an diesem Ort abgespielt hat, und gab ihnen die Möglichkeit, über die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung in der heutigen Zeit zu reflektieren.

Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau war somit nicht nur eine Bildungsfahrt, sondern auch eine wichtige persönliche Erfahrung für die Jugendlichen. Er hat dazu beigetragen, ihr Bewusstsein für die Herausforderungen und Verantwortungen einer demokratischen Gesellschaft zu schärfen und wird sicher als bedeutsamer Moment in ihrer schulischen Ausbildung in Erinnerung bleiben.

Text und Fotos: Piotr Unizycki