Besuch des Hotel Silber

Besuch des Hotel Silber durch den Leistungskurs Geschichte (K1)

am Dienstag, den 20. Mai 2025, besuchte der Leistungskurs Geschichte das Hotel Silber in Stuttgart. Das Hotel Silber war während der NS-Zeit die Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern. Heute befindet sich dort ein Lern- und vor allem Erinnerungsort, der sich mit der Geschichte politischer Verfolgung, Ausgrenzung und Repression beschäftigt.

Die Schüler*innen nahmen im Rahmen des Besuchs an einer interaktiven Führung zum Thema „Ausgrenzung aus der ‚Volksgemeinschaft‘“ teil. Ziel dieser interaktiven Führung war es, die Jugendlichen für die Mechanismen von Ausgrenzung und staatlicher Gewalt während des Nationalsozialismus zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt standen dabei konkrete Biografien von Menschen, die aus der ‚Volksgemeinschaft‘ ausgeschlossen wurden – etwa aufgrund ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung. Durch die aktive Auseinandersetzung wurde die Vergangenheit erfahrbar und der Bezug zur Gegenwart hergestellt. Das Thema ist Bestandteil eines der Schwerpunktthemen für die schriftliche Abiturprüfung in Geschichte und ergänzte damit das bereits im Unterricht vermittelte Wissen.

Text und Fotos: Piotr Unizycki