Frankfurt-Fahrt

Dieses Schuljahr (2024/2025) hat die FF-Gruppe der Stufe 8 eine 3-tägige Klassenfahrt nach Frankfurt gemacht. Die Fahrt ging von Montag, den 28.05. bis zum Mittwoch, den 30.05.. Wir sind mit dem Zug nach Frankfurt gefahren und dort gegen ca. 10:00 am Bahnhof angekommen. Ab da haben wir Frankfurt kennengelernt, von oben wie von unten. Am […]

Dachau-Exkursion

Erinnerung an die Geschichte: Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau durch die 9. Klassen Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9a, 9b und 9c die KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese Exkursion wurde im Rahmen des Geschichtsunterrichts durch Frau Seif, Frau Stelter und Herrn Unizycki organisiert, um den Jugendlichen eine tiefere Einsicht in die schrecklichen […]

Jugend forscht

Im Rahmen des diesjährigen Jugend forscht-Wettbewerbs haben Juli und Ewan, beide Kursstufe 2, neben ihren Abiturvorbereitungen den Einfluss der Wellenlänge des Lichts, der Temperatur sowie elektrischer und magnetischer Felder auf den Drehwinkel optisch aktiver Lösungen erforscht. Ihr Ziel war es, Spezialwissen über das Themengebiet der optischen Aktivität zu erlangen. In einem eigens konstruierten Polarimeter wurden […]

Besuch des Hotel Silber

Besuch des Hotel Silber durch den Leistungskurs Geschichte (K1) am Dienstag, den 20. Mai 2025, besuchte der Leistungskurs Geschichte das Hotel Silber in Stuttgart. Das Hotel Silber war während der NS-Zeit die Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern. Heute befindet sich dort ein Lern- und vor allem Erinnerungsort, der sich mit der Geschichte politischer […]

Stuttgartlauf 2025

Ein Erfolg auf ganzer Linie – das WBG beim 32. Stuttgart Lauf 2025 Nach intensiver Planung und großer Vorfreude war es endlich soweit: 31 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des WBG nahmen am Sonntag, den 25.Mai 2025 am 32. Stuttgart-Lauf teil.Wir trafen uns morgens in Cannstatt – zunächst für die 10 km Strecke, etwas später […]

Spuren im Stadtarchiv

2023 wurden dem Stadtarchiv Stuttgart verschiedene Dokumente aus dem Schularchiv des Wagenburg-Gymnasiums überlassen. Inzwischen wurde der Bestand gesichtet und liefert spannende Einblicke in die Schulzeit anderer Generationen. Erste Eindrücke lassen sich im Blog-Artikel des Stadtarchivs einsehen und wer die Spurensuche vertiefen will, kann selbstverständlich selbst im Stadtarchiv stöbern. Alle Dokumente zur Wagenburgschule befinden sich im […]

Digitaler Austausch

Am 15. Mai 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b vom Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Lyzeums für Internationale Beziehungen Nr. 51 in Kiew online getroffen. Das Treffen war eine tolle Gelegenheit, um unsere Beziehungen zu pflegen, die wir während des Recreation-Programms (November 2024) im […]

Niederbronn-les-Bains-Fahrt

In der ersten Woche nach den Osterferien fuhren wir, der F1 Kurs der 8. Klasse zusammen mit Frau Capel und Frau Wielandt nach Straßburg, von wo aus unsere Reise weiter nach Niederbronn-les-Bains, auf einen deutschen Soldatenfriedhof des Zweiten Weltkrieges gehen sollte. Die erste Begegnung am Hauptbahnhof in Straßburg mit unseren Austauschschüler*innen lief erstaunlich angenehm. Diese […]

Abschlussbesuch „Befreiung von Straßburg“

Gegenbesuch der französischen Seite in Stuttgart im Rahmen des Projekts „Befreiung von Straßburg“ (04.-06. April 2025) Vom 04. bis 06. April 2025 durften wir am Wagenburg-Gymnasium zwölf französische Jugendliche und ihre Begleiter*innen zum Gegenbesuch im Rahmen des Geschichts- und Erinnerungsprojekts „Befreiung von Straßburg“ begrüßen. Der Besuch stand ganz im Zeichen historischer Bildung, kulturellen Austauschs und […]

Medien-Mentoring

Schüler-Medien-Mentor*innen besuchen die Klassen 5 und 6 In den vergangenen Wochen führten wir ein Projekt an unserer Schule durch, das die Medienkompetenz unserer jüngeren Schüler*innen stärkt. Schüler*innen der Klassen 8 bis 10, die zuvor eine Ausbildung zum Schüler-Medien-Mentor absolviert haben, besuchten die Klassen 5 und 6, um wichtige Themen rund um die Nutzung des Internets […]