Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Zivilcourage ist der höchste Orden im Kampf für den Frieden….

Selbstverständnis

1. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden. Logo "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.

3. Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

2006 entschieden sich die Schüler, Lehrer und Eltern dafür, dass das Wagenburg-Gymnasium eine "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" wird.
Um der damit verbundenen Verpflichtung gerecht zu werden, wird jedes Schuljahr eine Aktion zu diesem Thema veranstaltet.
Seit 2012 führt Netzwerk Courage jedes Jahr mit unseren 9. Klassen einen Projekttag zum Thema "Vorurteile und Diskriminierung" durch. Die Teamer bearbeiten das Thema mit der Klasse ohne Lehrkraft und besprechen die Ergebnisse und den Verlauf im Anschluss mit der Klassenlehrerin. Seit 2014 wird ebenfalls in der 9. Klasse in Religion und Ethik Referenten eingeladen, die über Erfahrungen von Homosexualität berichten.
Seit Mai 2013 sind wir interessierte und seit Oktober 2018 anerkannte UNESCO-Projektschule. Jetzt werden einige Projekte in Kooperation von Aktion Courage Gruppe und der UNESCO AG durchgeführt. Die Projekte werden deshalb zum Teil auch bei UNESCO-Projektschulegeführt.

Projekte:

2017 Welt-Aids-Tag
2016 Schau Hin - Misch dich ein
2015 Gedenken an jüdische Schüler am WBG
2014 Mach dich stark für Vielfalt - Homophobie
2013 Fairtrade-Stadtteil
2012 Ökologischer Fußabdruck
2011 Fair IT
2010 Red-Hand-Day
2010 Vielfalt der Kulturen
2008 60 Jahre Menschenrechte
2008 Nach der Gewalt - Gegen das Vergessen
2007 Black and White Ball
2006 Auftaktveranstaltung mit dem Paten AFROB

Vorträge:
2013 Shay Cullen (Preda, Philippinen)
2013 Kaut (Zeitzeuge Nationalsozialismus)
2012 Clemens Ronnefeldt (Friedensforscher)