
Bühne frei! das Theaterprojekt des LuT-Kurses K2
Genau so etwas möchte man als Literatur & Theater-Kurs hören. Eine Bühne, die bespielt werden kann, ohne dass bestimmt ist wer, was und wie gespielt wird. Dank dem Angebot des Staatstheaters, der Offenheit und dem Engagement unserer Lehrerin Frau Schäfer und unserem eigenen Interesse und Mut, eine solche Aufgabe anzugehen, haben wir uns als LuT-Kurs im letzten Halbjahr unserer Schullaufbahn diesem Bühnenprojektgewidmet.
Dabei war uns einzig und alleine das Thema "Moby Dick" vorgegeben. Aus den unterschiedlichsten Übungen des Unterrichts, eigenen Eindrücken aus fremden Theaterstücken, kreativen Ideen und Missverständnissen haben wir so Stunde um Stunde ein kleines, zehnminütiges Stück auf die Beine gebracht.
Während wir in den letzten Jahren sowohl die Postmoderne, das Brecht'sche Theater und auch die Klassik kennen gelernt hatten, entstand unser Stück aus Videoabschnitten, Vorlesestunden, Brüchen, so wie Brecht sie geliebt hätte, Tänzen und den Versuch, einen Wal darzustellen.
Am Ende standen wir, in schwarz-weiß gestreiften T-Shirts, gemeinsam auf der Bühne des Theater Nords und legten uns mit weißen Bällen an, schrien in das im Dunkeln liegende Publikum und erlagen schließlich der Kraft einer durchsichtigen Folie, Zeichen des Ertrinkens.
Auch wenn eine solche Aufgabe nicht immer nur Spaß bedeutet hat, blieben wir doch immer gemeinsam als geschlossener Kurs mit bester Laune an diesem Stück und wurden am Ende mit tollem Applaus und unserer eigenen Zufriedenheit und einem gewissen Stolz belohnt.
Sophie Cremer
Bilder (c) Daniela Wolf