Besuch des Stuttgarter Hofbräus (10b)

Am 13.11.2019 besuchten wir, die NWT-Gruppe der 10b, das Unternehmen „Stuttgarter Hof-bräu“ und bekamen dort eine interessante Führung über die verfahrenstechnische Herstellung des Biers, die wir zeitgleich im NWT-Unterricht während des ersten Trimesters NWT behandelt haben. Wir beschäftigten uns in der Schule mit einem praktischen Teil, indem wir mit Hilfe eines Heimbrausets selbst Bier brauten. Des Weiteren behandelten wir in der Theorie die einzelnen Schritte der industriellen Herstellung, die Geschichte des bekannten Getränkes, den Vergleich zwischen unserem Heimbrauverfahren und der industriellen Herstellung sowie auch die körperlichen Auswirkungen und Gefahren des Alkohols.

Demnach knüpfte der Ausflug direkt an den gelernten Stoff aus dem Unterricht an und wir konnten die gelernten Dinge nun auch in der Brauerei beobachten, was sehr spannend war. Wir wurden auf dem gesamten Gelände der Brauerei herumgeführt und konnten die gesamten Abläufe und Maschinen sehen. Bei dem Rundgang bekamen wir einen Einblick von den ersten Schritten der Herstellung bis hin zur Abfüllung des fertigen Getränkes in der Flaschenhalle. Besonders Letzteres fanden wir sehr faszinierend, als wir beobachten konnten, wie das Bier abge-füllt und die Flaschen anschließend etikettiert wurden.

Schade fanden wir, dass keiner von uns bereits 16 Jahre alt war und das Bier in der Brauerei probieren durfte. Dennoch war die Führung sehr informativ und uns wurde nochmals bewusst, wie viele einzelne Produktionsschritte und welcher Aufwand in einer Flasche Bier stecken. So bildete der Ausflug einen schönen Abschluss der Unterrichtseinheit, wofür wir uns bei Fr. Voll-mar auf diesem Weg bedanken.

Theresa Lotterer und Laura Breil