
Jung – dynamisch – charismatisch – grün – „Kassenwart“ von BW – Dr. Danyal Bayaz
Am 23. Mai, anlässlich des EU- Projekttages an Schulen 2022, besuchte der Finanzminister von Baden- Württemberg unsere Schule. Dem LF Wirtschaft der K1 kam die Ehre zuteil, die Moderation einer Diskussion vor Schüler*innen der 10. Klasse zu übernehmen.
Danyal – wir dürfen ihn duzen – berichtete uns über seinen Alltag und den Spagat als junger Familienvater und hochrangiger Politiker. Im Verlauf des Gesprächs wurden dann viele politische Themen gestreift, wie beispielsweise das Deutsche Rentenproblem, die Geldmengenpolitik der EZB in Zeiten starker Inflation, die Abhängigkeit von Russland, die bürokratischen Hürden bei der Energiewende und allgemein die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Corona-Krise.
Was wird bei uns hängen bleiben?
- Ihm ist die menschliche Seite als Politiker wichtig.
- Er in seiner Position und das Land BW können angesichts der Krisen erstmal gar nichts machen, aber jeder Einzelne von uns ist doch immer Teil eines Großen und kann seinen Teil zur Lösung beitragen.
- Das Businessmodel der BRD sieht ungefähr so:
die Sicherheitspolitik haben wir an die USA outgesourct,
die Energiepolitik an Russland und
für unsere Wohlstandsgewinne exportieren wir an China und den Rest der Welt. - Europa kann keinen weiteren Ausstieg eines EU-Mitglieds verkraften und deshalb ist es wichtig, wer Frankreich regiert. Die deutsch-französische Freundschaft ist so wichtig, weil die politischen Kulturen und Positionen so unterschiedlich sind. Kompromisse machen uns stärker als jeder Streit.
Wir haben die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen sehr geschätzt. Auch das Publikum konnte sich am Ende einbringen und wollte gar nicht mehr aufhören, Fragen zu stellen.
Wir können allen Schüler*innen nur dringend raten bei ähnlichen Formaten mitzumachen und sich auch einmal eine*n Politiker*in einzuladen. Auch wenn es erstmal nicht so interessant klingt – es ist eine ganz besondere Erfahrung ins persönliche Gespräch zu kommen.
Der Kurs LF Wirtschaft K1