Exposition «20e journée franco-allemande »
Seit 2003 ist der 22. Januar ein Feiertag, der an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer am 22. Januar 1963 erinnert und der die deutsch-französische Freundschaft zelebriert.
Da enge Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich für das Wagenburg-Gymnasium von großer Bedeutung und eine tägliche Bereicherung sind, haben auch wir den 60. Geburtstag des Freundschaftsvertrages entsprechend gewürdigt.
Zu diesem Anlass haben die 10b und 10c des Wagenburg-Gymnasiums sich mit zwei wichtigen Elementen dieser bilateralen Zusammenarbeit auseinandergesetzt und eine kleine Ausstellung entstehen lassen. Darin werden die politischen deutsch-französischen Paare (les couples franco-allemands) und deren Beziehungen im Laufe der Zeit vorgestellt und verschiedene Städtepartnerschaften (les jumelages) präsentiert. Die thematisch passende Dekoration wurde von der F1-Klasse der 7b angefertigt.
Im Laufe der Woche wurde die Ausstellung selbstverständlich auch von anderen Klassen besucht, um das Thema der deutsch-französischen Freundschaft zu entdecken.
Zur Eröffnung der Ausstellung, am 23. Januar 2023, waren Herr Nowak und Herr Knecht eingeladen, die von den Schülerinnen und Schülern zuerst offiziell begrüßt und dann durch die Ausstellung geführt wurden.
Eröffnungsrede von Lisa und Sophie (10b):
Cher M. Nowak, cher M. Knecht, chère Mme Schwenck et chers élèves,
L’amitié franco-allemande est une des bases les plus importantes pour garantir la paix entre l’Allemagne et la France – et en Europe. Même pour nous comme individues, elle joue un grand rôle dans la vie quotidienne : divers échanges, multiples projets bilingues ou encore plus concret : notre école et sa section française.
Prenez un moment et regardez autour de vous : combien d’amis auriez-vous ? Combien de camarades de classe auriez-vous ? Existeriez-vous ? Sans cette amitié ?
Nun da wir die Wichtigkeit dieser Freundschaft erkannt haben, müssen wir uns als Gesellschaft und als Einzelne fragen, was wir zur deutsch-französischen Freundschaft beitragen und wie wir sie am Leben erhalten können. Mit unserer Ausstellung „L’amitié franco-allemande“ möchten wir verschiedene Personen und Projekte vorstellen, die maßgeblich zu der engen deutsch-französischen Beziehung beigetragen haben.
Marie Schwenck